In den letzten Jahren ist das Thema Umweltbewusstsein zu einem entscheidenden sozialen Thema geworden. Studien der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change / zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaveränderung) zeigen eindeutig, dass die Reduktion der Kohlenstoffdioxidemissionen (lt. Kyoto-Protokoll) von grundlegender Bedeutung ist, im Hinblick auf eine Bewahrung einer lebenswerten Perspektive für kommende Generationen.
Erhöhtes V erantwortungsbewusstsein und Respekt unserer Umwelt gegenüber, sollte in produzierenden Unternehmen zu einem Prozess des Umdenkens führen. Um den Energieverbrauch zu reduzieren und somit den CO2-Ausstoß zu verringern, müssen neue Verfahren entwickelt und neue/andere Materialien eingesetzt werden.
Für die steigende Nachfrage im Pulverlackmarkt, stellt COOL POWDER von ST Powder Coatings eine Polyester-Pulverlack-Serie dar, die eine Polymerisation (Einbrenntemperatur) schon ab 140°C für „industrielle Beschichtungen“ erlaubt.
Diese Serie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Die niedrige Einbrenntemperatur von COOL POWDER bringt drei wesentliche Vorteile mit sich:
Weiterhin bleiben alle anderen allgemeinen Eigenschaften dieser Pulverserie unvermindert erhalten. Die linke Grafik unten, zeigt die hervorragende Witterungsbeständigkeit anhand der Glanzreduktion verschiedener RAL-Töne im Schnellbewitterungstest (QU V-B). Die mechanischen Werte entsprechen ebenfalls dem üblichen Marktstandard (siehe rechtes Bild).
COOL POWDER ist ebenfalls in hochwetterfesten Ausführungen erhältlich. Herkömmliche hochwetterfeste Polyester Pulverlacke basieren in der Regel auf dem Härterzusatz HAA (β-Hydroxyalkylamide) und sind ausgelegt für Einbrennparameter von 20 Minuten bei 180°C oder höher. Im Gegensatz zum HAA sind andere Härter (z. B. basierend auf TGIC-freiem Glycidylester - Glycidol) in der Lage, bereits bei niedrigeren Temperaturen auszuhärten. Jedoch behaupten sich solche Rezepturen aufgrund ihrer negativen toxikologischen (reizend) Eigenschaften nur schwer auf dem Pulverlackmarkt. Diese Zusammensetzung von Härtern wirkt sich ebenfalls nachteilig in Bezug auf die Glasübergangstemperatur, die Lagerstabilität sowie auf andere chemisch-physikalische Eigenschaften aus.
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von ST Powder Coatings hat daher ein neues System herausgebracht, das auf einem innovativen Härter basiert. Hier kann bei 160°C eingebrannt werden, jedoch ohne jegliches Auftreten der oben genannten Nachteile von Glycol-Härtern. Diese Neuentwicklung mit Namen „COOL SD POWDER“ zeichnet sich durch eine hervorragende UV-Beständigkeit aus.
Die grundsätzlichen Merkmale der „COOL SD POWDER“ Pulverlacke sind:
Oberflächenbeschaffenheit: | glatt |
---|---|
Glanzgrad: | 70 – 90 Glanzeinheiten |
Einbrennvorgang: | 160°C 10 Min (Objekttemperatur) |
Mechanische Eigenschaften: | einige mikrofeine Risse nach Impact-Test, charakteristisch bei hochwetterfesten Beschichtungen, keine Filmablösung |
UV-Beständigkeit siehe Tabelle (RAL 2002):
ST COOL POWDER Pulverlacke sind in folgenden Ausführungen erhältlich:
Oberfläche | Glanzgrad |
---|---|
Glatt | glänzend, halbglänzend, halbmatt |
Feinstruktur | halbmatt, matt |
Grob-Struktur | glänzend |
Farbton: gelb, rot, blau, grün, grau, schwarz, weiß, orange, pink, elfenbein, braun und Lasuren. gelb, rot, blau, grün, grau, schwarz, weiß, orange, pink, elfenbein, braun und Lasuren.
Suche Produkte
dieser Kategorie
Produktsuche